Die Integralis Ausbildung

Die Integralis® Ausbildung ist eine einzigartige Synthese aus integraler Persönlichkeitsentwicklung und der Vermittlung erlebnisorientierter Beratungskompetenz: eine Ausbildung, in der Sie zugleich Ihren eigenen Lebensträumen näher kommen!

Die drei Lernfelder der Integralis Ausbildung

In der Integralis® Ausbildung werden die folgenden drei Lernfelder miteinander verwoben:

  1. Integrale Persönlichkeitsentwicklung durch spannende Selbsterfahrung
  2. Entwicklung von Beziehungs- und Systemkompetenzen im Lernfeld Ausbildungsgruppe
  3. Ständige Erweiterung und Vertiefung der eigenen Methodenkompetenz durch prägnante Theorie in kurzen Vorträgen und ausgiebiges praktisches Üben in unterschiedlichen Lern-Settings.Die zwei Wege durch die Integralis Ausbildung

Zwei Wege durch die Ausbildung

Persönlichkeitsentwicklung (Zertifikat 1)

Schwerpunkt Persönlichkeitsentwicklung (15 Module):

Die Integralis® Ausbildung wird wegen ihrer ausgereiften Selbsterfahrungsanteile auch von Menschen besucht, die sich in erster Linie persönlich weiter entwickeln wollen und die erworbenen Beratungs-, Beziehungs- und Systemkompetenzen in ihrem privaten Umfeld und für die Bewältigung ihrer beruflichen Aufgaben nutzen wollen.

Die Ausbildung kann mit dem Schwerpunkt „Persönlichkeitsentwicklung“ (Zertifikat 1) oder „Beratungspraxis“ (Zertifikat 2) gebucht werden. Das Zertifikat 2 beinhaltet alle Anforderungen des Zertifikats 1 und geht mit dem Professionalisierungspaket (Einzelsitzungen, Professionalisierungsmodule, Beratungsprotokolle u.a.m.) darüber hinaus.

Wer die Ausbildung mit dem Schwerpunkt „Persönlichkeitsentwicklung“ durchläuft, erhält das Zertifikat 1, wenn die 15 Ausbildungsmodule (5 mehrtägige Module pro Jahr, in der Regel von Mittwoch- oder Donnerstagabend bis Sonntagmittag) und die Abschlussprüfung absolviert worden sind.

Einzelne Teile aus dem Programm mit dem Schwerpunkt „Beratungspraxis“ können aus Interesse dazu gebucht werden. Es ist auch möglich, während der Ausbildung auf den Schwerpunkt „Beratungspraxis“ zu wechseln und einige Anforderungen nach Beendigung der dreijährigen Ausbildung nachzuholen.

Die Ausbildungsmodule

In jedem Modul erleben Sie eine ausgereifte Kombination von sondierender Selbsterfahrung, spielerischen und herausfordernden Übungen, persönlichem Erfahrungsaustausch, integrativen Entspannungsübungen und konzentrierten Impulsvorträge zum jeweiligen Thema.

Die Inhalte der Ausbildungsmodule sind im Curriculum beschrieben.

 

Ein Tag in der Integralis® Ausbildung

Jeder Ausbildungstag beginnt mit einer stillen oder bewegten Meditation.

Der Vormittag wird häufig mit einem kurzen Impulsvortrag zum Thema des Moduls eröffnet. Danach folgen Übungen, mit denen ein gefühlter Bezug zum eigenen Leben hergestellt werden kann. Dabei ergänzen sich individuelle, introspektive Sequenzen mit Übungen im direkten Kontakt mit anderen Ausbildungsteilnehmern. Persönliche Erfahrungen werden zu zweit oder in Kleingruppen ausgewertet.

Arbeitstechniken für die Beratungspraxis werden von einem Ausbildungsleiter an einem konkreten Beispiel vor der Gruppe gezeigt. Nach der Beantwortung aller Fragen erhalten die Teilnehmer eine Arbeitsunterlage, die sie in die Lage versetzt, miteinander an ihren eigenen Themen zu arbeiten. Das kann z.B. in Dreiergruppen erfolgen, so dass jeder Teilnehmer einmal in die Rolle des Beobachters, des Klienten und des Beraters gehen kann.

Der Tagesablauf beinhaltet Bewegungssequenzen, freien Tanz und kleine Übungen, die einfach Spaß machen. An manchen Abenden finden einfache Berührungssequenzen und Entspannungsübungen statt.

Zahlreiche methodische Wechsel zwischen Reflexion, Bewegung, Innenschau und Kontakt sorgen dafür, dass der Lernprozess abwechslungsreich, effektiv und freudvoll ist.

Vor- und Nachbereitung

Zwei bis drei Wochen vor Beginn eines Ausbildungsmoduls erhält jeder Teilnehmer einige Fragen zur Selbstreflexion und Vorschläge für eine persönliche Vorbereitung auf das jeweilige Thema.

Die Nachbereitung wird dadurch unterstützt, dass die wesentlichen Lerninhalte während des Ausbildungsmoduls als Audiomitschnitte aufgenommen und dem Teilnehmer als Podcast zur Verfügung gestellt werden.

Der Zeitaufwand für die Nachbereitung ist individuell dosierbar und richtet sich nach den persönlichen Zielen des Teilnehmers.

Die Peergroup-Treffen

Die Teilnehmer treffen sich in Peergroups, um sich über die gemachten Erfahrungen  auszutauschen, gemeinsam zu lernen und das Gelernte miteinander zu üben.

Am Anfang der Ausbildung initiieren wir Peergroups mit 3 bis 10 Personen, die sich auf freiwilliger Basis, nach regionalen Gesichtspunkten oder nach Sympathie, zusammenfinden. Die Frequenz, die Dauer und die Inhalte der Treffen bestimmen die Teilnehmer selbst.

Schwerpunkt Beratungspraxis (Zertifikat 2)

Schwerpunkt Beratungspraxis (15 Module und Professionalisierungspaket):

Die Integralis® Ausbildung kann als systemisch-integrale Berater-Ausbildung gebucht werden, wenn man lernen möchte, andere Menschen kompetent, lebendig, erlebnisorientiert und sinnhaft zu beraten oder wenn man als Berater neue Impulse sucht und seine schon bestehende Praxistätigkeit weiterentwickeln möchte.

Wer die Integralis® Ausbildung mit dem Schwerpunkt „Beratungspraxis“ durchläuft, erhält das Zertifikat 2. Es berechtigt zur Nutzung der Marke Integralis® für die eigenen Beratungsangebote.

Die Anforderungen für das Zertifikat 2 schließen diejenigen für das Zertifikat 1 ein. Diezusätzlichen Elemente vermitteln dem Ausbildungsteilnehmer das Rüstzeug für die erfolgreiche haupt- oder nebenberufliche Ausübung seiner Beratertätigkeit und unterstützen ihn beim Start in die eigene Praxis oder bei der Weiterentwicklung und Verlebendigung der bestehenden Praxistätigkeit.

Bei den zusätzlichen Anforderungen handelt es sich um

  • die verpflichtende Beantwortung der Fragen nach dem ersten und dem zweiten Ausbildungsjahr,
  • die Teilnahme an 8 Professionalisierungsmodulen,
  • 20 Einzelsitzungen bei anerkannten Lehrberatern und
  • die Erstellung von 10 Beratungsprotokollen.

Einzelne Anforderungen können auch noch nach Abschluss der dreijährigen Ausbildung erfüllt werden.

Fragen nach dem ersten und zweiten Jahr

Jeweils nach dem Abschluss des ersten und des zweiten Ausbildungsjahres bekommt jeder Teilnehmer einen Fragenkatalog, der eine strukturierte Nachbearbeitung der Ausbildungsinhalte ermöglicht.

Für die Anwärter auf das Zertifikat 2 ist die schriftliche Beantwortung und Nachbesprechung mit einem Mitglied des Ausbildungsteams verpflichtend. Für alle anderen ist es eine schöne Möglichkeit der Wissensvertiefung. Die Beantwortung kann in Einzelarbeit oder in Kleingruppen geschehen.

8 Professionalisierungsmodule

Die acht Professionalisierungsmodule begleiten die drei Ausbildungsjahre der Integralis Ausbildung. Sie sind jeweils für ein Jahr buchbar: 2 Module im ersten Jahr und jeweils 3 Module im 2. und 3. Jahr.

Die Arbeit in den Professionalisierungsmodulen ist persönlich und praxisorientiert; sie beinhaltet die folgenden Themen und Ziele:

  • Stabilisierung der eigenen Berater-Identität (Rollenkompetenz),
  • Sicherheit im Klienten-Kontakt und in der Auswahl von Arbeitstechniken,
  • Regulierung des Tiefgangs und der Arbeitsgeschwindigkeit in der Beratungsarbeit
  • Schulung der Strategie-Entwicklung und Prozessgestaltung,
  • Arbeit mit Fallsupervisionen,
  • Beratung von Live-Klienten,
  • individuelles Feedback des Ausbildungsleiters und
  • Beratung bei der Umsetzung von beruflichen Entwicklungszielen.

 

20 Einzelsitzungen bei anerkannten Lehrberatern

Für den Erwerb des Zertifikats 2 sind 20 Einzelsitzungen bei anerkannten Lehrberatern zu absolvieren, in denen Sie besondere Arbeitstechniken kennenlernen können (Box-Coaching, Systembrett-Arbeit, dynamische Körperarbeit u.a.m.) oder die folgenden Anliegen bearbeiten können:

  • Alle persönliche Themen wie aktuelle Beziehungssituationen, berufliche Schwierigkeiten, Bearbeitung belastender biografischer Erfahrungen u.a.m.
  • Analyse des erweiterten Herkunftsfamilie-Systems und ggfs. die Aufarbeitung der wesentlichen biografischen Themen, die einen Einfluss auf die Arbeit mit anderen Menschen haben (verpflichtend)
  • Berufs- und Karriereberatung
  • Supervision eigener Sitzungen und Nachbesprechungen von Session-Protokollen

10 Beratungsprotokolle

Zu den Anforderungen für das Zertifikat 2 gehört weiterhin das Protokollieren von Einzelsitzungen. Anfangs geschieht dies übungsweise aus der Beobachter- oder der Klienten-Perspektive. Danach werden Beratungsprotokolle von selbst geleiteten Beratungen erstellt.

Mit Beginn des zweiten Ausbildungsjahres erhält der Ausbildungsteilnehmer geeignete Protokollformulare und eine Anleitung für die Protokoll-Arbeiten. Die Nachbesprechung der eigenen Protokolle kann in kollegialer Supervision oder im Rahmen von Einzelsitzungen erfolgen.