10 wichtige Fragen und Antworten zur Integralis Ausbildung
Was Sie in die Integralis Ausbildung mitbringen sollten, ist ein lebendiges Interesse an menschlicher Entwicklung. Dabei verstehen wir Entwicklung als einen Prozess auf allen Ebenen des Menschseins: auf der geistigen, emotionalen, körperlichen und spirituellen Ebene.
Wir setzen keine Berufserfahrungen als Berater voraus. Es ist wünschenswert, vor der Teilnahme an der Ausbildung eine konkrete Erfahrung mit der Integralis Methode zu machen, z.B. in einem Kennenlern-Workshop, einer Beratung oder in einem Integralis Seminar.
Der Ausbildungsvertrag wird von beiden Seiten auf drei Jahre geschlossen und mit dieser inneren Haltung werden wir Ihnen begegnen.
Da sich Lebenswege in unserer Zeit manchmal auf unvorhersehbare Weise ändern können, gibt es im Vertrag eine Ausstiegsmöglichkeit nach jedem Ausbildungsjahr.
Wenn Sie an einem Ausbildungsabschnitt nicht teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, diesen Abschnitt in einer der beiden nachfolgenden Ausbildungsgruppen ohne weitere Kosten nachzuholen.
Die Verwendung des Namens „Integralis“ ist rechtlich geschützt. Wenn Sie die Prüfung zum „Integralis® Berater“ erfolgreich abgelegt haben, geben wir Ihnen die Möglichkeit, diesen Namen für Ihre Arbeit zu verwenden. Wir gehen in diesem Fall davon aus, dass Sie in Ihrer Beratungstätigkeit im Sinne der Integralis® Methode arbeiten.
Wir vermitteln in dieser Ausbildung das Rüstzeug für eine professionelle Beratertätigkeit. Von dieser Ausbildung profitieren aber auch all diejenigen, die in ihrem herkömmlichen Beruf mit Menschen zu tun haben – sei es in einer Führungsposition oder als Mitglied in einem Team.
Das Fundament der Ausbildung ist ein intensiver Selbsterforschungs- und Erkenntnisprozess, der jedem Menschen zwischen 20 und 65 Jahren zahlreiche Impulse und Inspirationen für eine erfüllende Lebens- und Beziehungsgestaltung gibt.
Die Integralis Ausbildung wird von vielen Psychologen und Coaches besucht. Sie schätzen die Anregungen aus dem kreativen Methodenspektrum der Integralis Ausbildung und erleben die Ausbildungszeit als wertvollen Freiraum für Ihre eigene persönliche Entwicklung.
Auch ohne eine Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie können sie als Berater, Coach oder als Einzel-, Paar- und Familientherapeut tätig sein. Unter diesen ungeschützen Berufsbezeichnungen dürfen Sie allerdings keine „Therapie und Heilweisen“ anbieten.
Als Heilpraktiker können Sie unter bestimmten Bedingungen Ihre Beratungsleistungen mit privaten Krankenkassen abrechnen.
Als Heilpraktiker oder als Arzt können Sie den Titel „Integralis® Therapeut“ verwenden.
Viele Teilnehmer der Integralis Ausbildung beginnen bereits im ersten oder zweiten Jahr damit, anderen Menschen kostenfreie Beratungen anzubieten.
Nach den drei Jahren der Integralis Ausbildung können Sie in der Regel mit einer eigenen beruflichen Tätigkeit starten.
Einige Teilnehmer, die schon andere Berater-Ausbildungen abgeschlossen haben, führen natürlich auch während der Integralis Ausbildung bezahlte Beratungen durch.
In den Professionalisierungsmodulen vertiefen die Teilnehmer ihre Praxiskompetenz durch gemeinsames Üben von Schlüsselsituationen, Supervisionsarbeit, die Arbeit mit Live-Klienten und individuelles Feedback der Ausbildungsleiter. Außerdem werden typische Schlüsselsituationen der Beratungspraxis besprochen und ausgewertet.
Die Professionalisierungsmodule gehören zu den Anforderungen auf dem Ausbildungsweg zum zertifizierten Integralis® Berater.
Unserer Erfahrung nach sind die einzelnen Ausbildungsabschnitte so aufgebaut, dass genügend Integrationszeit für die Teilnehmer zur Verfügung steht und das Ausbildungspensum gut zu bewältigen ist.
Im Einzelfall kann ein Ausbildungsteilnehmer sich aber jederzeit dafür entscheiden, statt einer Übungssequenz mehr Zeit für sich zu nehmen und z.B. etwas zu schreiben oder einen Spaziergang zu machen.