Anmeldung zum Zertifizierungskurs
4 Module + Prüfungstag
Im Zertifizierungskurs erlangen Sie ein umfangreiches Verständnis von Systemen und Systemanalysen. Sie werden zur/zum zertifizierten Spezialist*in für potenzialorientierte Aufstellungsarbeit nach Stephan Ludwig.
Jedes Modul wird mit einem 1,5 stündigen Zoom-Webinar (ca. 3 Tage vor der Präsenzveranstaltung) vorbereitet. Dieses Webinare beinhaltet einen Impulsvortrag, einen kollegialen Austausch und die Sammlung persönlicher Themen. Den Zoom-Link erhalten Sie vor der Veranstaltung direkt von Stephan Ludwig.
Kosten: 1.550€ - Frühbucherpreis bis zum 15.12.2022, danach 1.690€
- 04.-05.02.23 Modul 1, Zoom drei Tage vorher, 17.30h - 19.00h
- 10-11.03.23 Modul 2, Zoom drei Tage vorher, 17.30h - 19.00h
- 06.-07.05.23 Modul 3, Zoom drei Tage vorher, 17.30h - 19.00h
- 18.-20.08.23 Modul 4 + Prüf. Zoom drei Tage vorher, 17.30h - 19.00h
- Prüfungstag: So. 20.08.2023
Jeweils Tag 1 von 10 – 18h und Tag 2 von 10 – 16.30h, entweder Fr./Sa. oder Sa./So.
4.-5.2., 10-11.3., 6.-7.5., 18.-19.8.2023 | jeweils 10–18h u. 10–16.30h | Prüfungstag: 20.8.2023 | |
Integralis Institut Hamburg, Hamburg
GoogleMaps-Karte Erfahren Sie mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung. |
1.550,00 € (inkl. 19% MwSt.) | |
Stephan W. Ludwig |
Das Curriculum des Zertifizierungskurses
- Einführung in die Arbeit mit dem Aufstellungsbrett
- Täter-Integration im Drama-Dreieck – Wege aus der Opferfalle
- Verschiedene Formen der Scham
- Eine Theorie des Verrats
- Der Einsatz von Seilen in der Aufstellungsarbeit
- Stärkende Kraftlinien in der erweiterten Herkunftsfamilie
- Die Falle der Triangulierung
- Psychosomatische Symptome als Beziehungsbotschaft
- Der Körper in der potenzialorientierten Systemaufstellung
- Das Geheimnis und die ausgegrenzte Person
- Sexualität, Leistungsdruck und Lebenswirklichkeit
- Befreite Sexualität und Intimität
- Die Anwendung „heilender Sätze“ in der Aufstellungsarbeit
- Gesundheit in integraler Sicht
- Grundlagen der Organisationsaufstellung
- Veränderungsprozesse in Teams und Organisationen
- Teamkonflikte und der Außenseiter
- Folgen eines Führungsvakuum
- Ambivalenz-Bearbeitung und Entscheidungsfindung mit der Tetralemma-Technik
- Transfertechniken
- Die Beraterplatz-Aufstellung (wenn es ein supervisorisches Anliegen gibt)
- Transformation und wesentliche Übergänge im Lebensbogen
- Persönliche Meisterschaft
- Lebensbestimmende Glaubenssätze erkennen und transzendieren
- Vernunft und Intuition, Lösungen aus dem transpersonalen Bewusstsein
- Die Seele und die Lust
- Würde und Demut
- Tod und Vergänglichkeit in der Aufstellungsarbeit
- Schriftliche Beantwortung der Prüfungsfragen (Wissensfragen und Fallbeispiele), anschließend Besprechung der Antworten im Plenum
- Präsentationen selbstgeleiteter Aufstellungsarbeiten anhand eines standardisierten Protokolls und persönliches Feedback
- Praktische Übungen und Aufstellungen
- Feierliche Zertifikatsverleihung
Ratenzahlung & Zuschüsse

Diese Weiterbildung können Sie in Raten zahlen. Kontaktieren Sie für die Vereinbarung bitte das Akademie-Büro (s.u.).
Bildungsprämie: Für diese Weiterbildung akzeptieren wir Bildungsprämien-Gutscheine des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Lesen Sie alles Weitere dazu auf dieser Seite
Andere Bildungsförderung möglich? Bundesländer und regionale Kommunen bieten unterschiedliche Formen von Fördermitteln für Aus- und Weiterbildungen an. Um eine Förderung in Anspruch zu nehmen, möchten wir Sie bitten, sich bei Ihren Behörden vor Ort über Ihre Möglichkeiten zu informieren.
Inhaltiche Fragen zur Veranstaltung Stephan W. Ludwig, 0172-4078329, ludwig@integralis-akademie.de |
|
Organisatorische Fragen zur Veranstaltung Akademie-Büro: Mareen Wicher, 0421-40897850, info@integralis-akademie.de |