Aufstellungswochenende als Stellvertreter*in
System- und Familienaufstellungen mit Gerold F. Wehde
Potenzialorientierte Systemaufstellungen mit Gerold F. Wehde helfen, die eigene Lebensqualität zu erhöhen. Die Aufstellungen sind geeignet, um hinderliche persönliche oder berufliche Lebensthemen zu lösen.
Als Stellvertreter*in kannst du die Methode der System- und Familienaufstellung kennenlernen, ohne gleich ein eigenes Thema zu bearbeiten.
Ablauf des Wochenendes
Die Aufstellungsarbeit findet in einer Gruppensituation statt, in der sich die Teilnehmenden durch die Übernahme von Stellvertreterrollen gegenseitig unterstützen. Die Teilnehmenden verpflichten sich zur Verschwiegenheit in Bezug auf die Themen der anderen Teilnehmer*innen.
An diesem Wochenende erwarten dich mehrere Live-Aufstellungen.
Wenn du dich als Stellvertreter*in für die Aufstellungen zur Verfügung stellst, hast du trotzdem die Möglichkeit, eigene persönliche Prozesse zu erleben. Indirekt kannst du so deine eigenen Anliegen erforschen: denn bereits durch das Erleben unterschiedlicher Rollen und/oder familiären Konstellationen entstehen bewegende und intensive Erfahrungen.
Sa., 16. Nov. (11-19 Uhr) und So., 17. Nov. 2024 (So. 10-18 Uhr) | |
Integralis Institut Hamburg, Hamburg
GoogleMaps-Karte Erfahren Sie mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung. |
60,00 € (inkl. 19% MwSt.) | |
Gerold F. Wehde |
Die Rolle der Stellvertrete*innen: Die stellvertretende Wahrnehmung
Alle Anwesenden können in den Aufstellungen von anderen Teilnehmer*innen als Stellvertreter*in gewählt werden, um die Plätze von bestimmten Elementen (z.B. die Liebe, Kraft, ...) oder Personen (z.B. Mutter, Vater, Partner*in, (Ex-)Partner*in, Affäre...) einzunehmen. Bei der stellvertretenden Wahrnehmung geht es viel weniger um das "Spielen" einer Rolle und mehr um die eigene Körperwahrnehmung an einer bestimmten Position. Dadurch werden alle Anwesenden zu Beteiligten aller Aufstellungen.
So kann dieses Wochenende zu einer mehrschichtigen, bewegenden, intensiven und zugleich befreienden Erfahrung werden, die nachhaltig Wirkung zeigt.
Die Veranstaltungen sind so aufgebaut, dass jede*r Anwesende zu eigenen Reflexionsprozessen angeregt wird.
Der Arbeitsstil von Gerold Wehde ...
ist respekt- und humorvoll zugleich. Die Erforschung der Aufstellungen erfolgt im Dialog mit den Teilnehmer*innen. Auch in schwierigen Situationen schafft er ein Klima von heilender Leichtigkeit, so dass der Aufstellungsabend für viele Menschen zu einer bewegenden, intensiven und zugleich befreienden Erfahrung wird. Er begegnet den Anliegen seiner Klient*innen mit Aufmerksamkeit und tiefem Interesse für eine gute Lösung.
Wenn du ein persönliches Thema aufstellen möchtest, dir aber nicht sicher bist, ob dieser Rahmen für dich der richtige ist, dann kannst du vorab gerne mit Gerold Wehde Kontakt aufnehmen.
Kontakt für Fragen an Gerold Wehde: 0179 / 76 78 930 oder wehde@integralis-akademie.de.
Weitere Informationen
Hier erfährst du mehr über die potenzialorientierte Aufstellungsmethode und die Aufstellungsleiter*innen an der Integralis Akademie.
Wenn du ein eigenes Thema aufstellst, kannst du dich mit einer eigenen Aufstellung anmelden. Klicke hier.
Sa., 16. Nov. (11-19 Uhr) und So., 17. Nov. 2024 (So. 10-18 Uhr) | |
Integralis Institut Hamburg, Hamburg
GoogleMaps-Karte Erfahren Sie mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung. |
60,00 € (inkl. 19% MwSt.) | |
Gerold F. Wehde |
Inhaltiche Fragen zur Veranstaltung Gerold F. Wehde, 0179 - 76 78 930, gerold.wehde@integralis-akademie.de |
|
Organisatorische Fragen zur Anmeldung und Abrechnung Akademie-Büro: Mareen Wicher, 0421-40897850, info@integralis-akademie.de |