Feuer zur Wintersonnenwende

Rhythmen durchziehen unser ganzes Leben
Einatmen, ausatmen
Das Herz pumpt, das Herz füllt sich mit frischem Blut
Tag, Nacht
Etwas schaffen, ausruhen
Werden, vergehen
Zeiten der Freude, der Trauer
Und natürlich die Jahreszeiten
Mit dem Rhythmus leben und nicht dagegen.
Innehalten an Wendepunkten.
Am Moment zwischen Ein und Ausatmen.

Innehalten auch an den beiden Wendepunkten im Jahresverlauf, wenn die Tage am längsten und am kürzesten sind, zur Sommersonnenwende und zur Wintersonnenwende.

Wo lässt es sich besser innehalten als am Feuer?
Wo lässt es sich besser über Wesentliches reden als am Feuer?
Wo lässt es sich besser gemeinsam schweigen als am Feuer?

Auf den kürzesten Tag folgt die längste Nacht des Jahres: Wir haben nur etwa acht Stunden Tageslicht und fast 16 Stunden Dunkelheit (Julnacht oder Thomasnacht). Darum ein ganz besonderer Zeitpunkt, um zu reflektieren, Altes ins Feuer zu geben und schließlich das Licht und die Freude in unser Leben einzuladen.

Wir treffen uns zum achtsamen Reden im Wechsel mit schweigendem Innehalten im Kreis um das Feuer. Was bewegt mich in der Tiefe? Wie möchte ich mich ausrichten?

„Without darkness nothing comes to light, without light nothing flowers“ - May Sarton

Für wen ist diese Veranstaltung interessant?

  • Diese Veranstaltung ist interessant, wenn Sie gerne am Feuer sitzen, über wesentliches reden und auch gerne mal schweigen.

Die Veranstaltung ist richtig für Sie, wenn Sie …

  • Lust haben, die Veränderungen in der Natur bewusst wahrzunehmen
  • small talk nicht erfüllt

Das erwartet Sie...

  • Live-Veranstaltung draußen
  • Bei ganz schlechtem Wetter machen wir drin den Kamin an
  • Beginn 20 Uhr, Ende offen
  • Maximale TN-Zahl: 10

Seminarleiter und Kontaktdaten für diese Veranstaltung aus dem INA-Absolventen-Netzwerk:

Sandra und Johann-Christoph Quantz

040 30711095

praxis@dr-quantz.de, www.dr-quantz.de

Diese Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns jedoch über eine freiwillige Spende als Energieausgleich.

Datum Freitag, 22 Dezember, um 20 Uhr
Veranstaltungsort
Sandra Quantz, Hamburg
Leitung Inhaltiche Fragen zur Veranstaltung
Absolvent*in der Integralis Ausbildung, siehe Veranstaltungsbeschreibung,
Organisatorische Fragen zur Anmeldung und Abrechnung
Akademie-Büro: Mareen Wicher, 0421-40897850, info@integralis-akademie.de

Zurück