Basis-Weiterbildung zum Integralis®-Experten für Potenzialorientierte Aufstellungsarbeit - Frühbucher
Weiterbildung für Berater, Therapeuten, Coaches und Führungskräfte, mit Stephan W. Ludwig, dem Autor des Buches „Wege zu innerer Klarheit“.

Die potenzialorientierte Systemaufstellung nach Stephan W. Ludwig
ist eine moderne Methode für die Bearbeitung von komplexen Problemen und Herausforderungen. Bei stagnierenden Entwicklungen, aussichtslos erscheinenden Situationen und Handlungsblockaden im privaten und beruflichen Kontext ist sie eine wertvolle Erkenntnisquelle, die zu langfristig tragfähigen Entscheidungen und Veränderungen führt.
Eine besondere Stärke der Systemaufstellung liegt in ihrer Effizienz: Potenzialorientierte Systemaufstellungen lösen die jeweils fokussierten Probleme und ermöglichen darüber hinaus überraschende, positive Entwicklungen, die vorher undenkbar schienen. In kürzester Zeit können unbewusste Bindungen und Loyalitäten nachhaltig gelöst werden und gleichzeitig werden verdeckte Ressourcen und zurückgehaltene Handlungsimpulse befreit.
Potenzialentwicklung bedeutet, die Weichen für das bestmögliche Leben des Klienten zu stellen.
Resultate der Weiterbildung
Diese Weiterbildung ist eine praxisorientierte Einführung in die strategisch-konstruktivistische Beratungswelt und vermittelt die wesentlichen Kompetenzen für die Planung und Durchführung von potenzialorientierten Systemaufstellungen nach Stephan W. Ludwig. Die Teilnehmer erlernen die praktische Anwendung wirksamer Aufstellungsformate und Interventionstechniken für die Arbeit mit Einzelpersonen, Paaren und Teams.
Da die meisten TeilnehmerInnen der Weiterbildung auch im Einzelsetting arbeiten wollen und nicht immer zahlreiche Stellvertreter zur Verfügung haben, werden die im Gruppensetting erlernten Methoden systematisch für die Anwendung im Einzelsetting „übersetzt“.
Durch den geschärften Blick für die unsichtbare Systemdynamik in zwischenmenschlichen Systemen (Systemkompetenz, sehr nützlich!) können die Teilnehmer auch eigene Probleme schneller objektivieren. Die Fähigkeit zur Musterunterbrechung wird gezielt geschult und ermöglicht eine wachsende persönliche Handlungsfreiheit in schwierigen privaten und beruflichen Situationen.
Service
Jede*r Teilnehmer*in bekommt mit Beginn der Ausbildung ein Exemplar des Aufstellungsbuches von Stephan W. Ludwig und zu jedem Ausbildungsmodul einen Zugang zu den Audio-Mitschnitten der wesentlichen Teachings sowie Arbeitsblätter zu zentralen Aufstellungsformaten.
Struktur der Basis-Weiterbildung
Die Basis-Weiterbildung besteht aus vier dreitägigen Modulen. Sie ist in sich abgeschlossen und kann als Grundlagenausbildung gebucht werden.
Seminarzeiten: Fr. 11.00-18.30h, Sa. 10.00 – 18.00h, So. 10.00 – 14.00h

Zertifizierung und Advanced-Module
Um das Zertifikat als
Integralis®-Experte für
Potenzialorientierte Aufstellungsarbeit
(nach Stephan W. Ludwig)
zu erhalten, sind zusätzlich zur Teilnahme an der Basis-Weiterbildung noch vier zweitägige Advanced-Module notwendig.
Die Ausbildung endet mit der Leitung einer Aufstellung an einem Prüfungstag. Alternativ zum Prüfungstag können auch drei schriftliche Protokolle erstellt werden, in denen selbstgeleitete Aufstellungen dokumentiert werden.
Hinweis
Die Advanced-Module können von Interessent*innen mit soliden Vorkenntnissen auch einzeln gebucht werden.
Hier finden Sie die Termine der Advanced-Module.
Das Curriculum der Basis-Weiterbildung
Theorie
- Die strategisch-konstruktivistische Konzeption in der Systemaufstellung
- Auftragsklärung und wirksame Ziele
- Der Ressourcenkern des Hindernisses
- Vor- und Familiennamen als Brücke zur Herkunftsfamilie
- Die Rolle des Aufstellers: Aufgaben und zu vermeidende Fehler
Praxis
- Verdichtete Aufstellungen
- Die erweiterte Ziel-Aufstellung
- Namensaufstellungen
- Die Technik „des liebevollen Drängelns“ in der Auftragsklärung
- Wahrnehmungsschulung und Mehrperspektiven-Auswertung
- Kollegiales Coaching
Kollegiales Coaching
Am Ende des ersten Moduls hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, sich einen kollegialen Coach aus der Gruppe zu wählen, um sich bei der Erreichung eines eigenen, persönlichen oder beruflichen Ziels unterstützen zu lassen. Die kollegiale Coaching-Vereinbarung gilt jeweils bis zum folgenden Modul.
Theorie
- Potenzialorientiertes Arbeiten im Rahmen des integral-holonischen Entwicklungsmodells (Der Potenzialentwicklungsblick)
- Die Kunst der Hypothesenbildung
- Die Bedeutung der Hinbewegung in der Herkunftsfamilie
- Herkunftsfamilie - wer dazu gehört
- Unbewusste Aufträge und Bindungsmuster in der Herkunftsfamilie
- Erstellen von Aufstellungsprotokollen
Praxis
- Die Technik der „gewürzten“ Aufstellung der Herkunftsfamilie
- Klärung und Integration von abgelehnten Personen und schwierigen Themen
- Körperlesen: Problem- und Lösungsphysiologie als Wegweiser
- Entwicklungsorientiertes Reframing von Problemsituationen
- Arbeit mit einem Live-Klienten
- Kollegiales Coaching
Die Arbeit mit Live-Klienten
Im zweiten Modul arbeiten ein oder zwei Teilnehmer mit der Unterstützung von Stephan W. Ludwig mit einem unbekannten Live-Klienten vor der Gruppe. Die Aufstellungsarbeit wird im Nachhinein ausgiebig besprochen und analysiert. Die aufstellenden Teilnehmer erhalten ein differenziertes, unterstützendes Feedback. Auch im 3. und 4. Modul werden Live-Klienten eingeladen.
Theorie
- Prinzipien des Aufstellungsdesigns
- Kategorien der Systemdiagnose
- Systemgrenzen und Subsysteme
- Systemdynamiken in Patchwork-Familien - gute Plätze für die Kinder
- Vor- und Nachteile der wichtigsten Methoden für das Einzelsetting
- Erfolgszwang und familiäre Prägung
- Abhängigkeits- und Gegenabhängigkeitsmuster in Zweierbeziehungen
- Freud und Leid in Dreiecksbeziehungen
Praxis
- Arbeit mit Bodenankern
- Aufstellungstechnik: Das Aufspannen in Polaritäten
- Die Technik der Aufstellung eines ausgeblendeten Themas
- Konflikte in verschiedenen Geschwisterkonstellationen
- Die Bearbeitung typischer Probleme in der Gegenwartsfamilie
- Live-Aufstellung mit einem unbekannten Klienten
Theorie
- Übersicht über alle Phasen der Aufstellungsarbeit
- Strategieentwicklung in der potenzialorientierten Aufstellungsarbeit
- Zentrale Überlegungen an den Strategie-Punkten des Phasen-Modells
- Aufstellungsdesign: Leitsterne aus der Lösungswelt
- Schuld und Macht als Ressourcen
- Die lösende Kraft der Trauer
Praxis
- Das Schuld-Macht-Liebe Dreieck
- Aufstellungen zum Thema „Team und Führung“
- Die lösungslose Aufstellung
- Gewagte Interventionen und „Systemtorpedos“
- Live-Aufstellung mit einem unbekannten Klienten
- Bilanz des bisherigen Lernprozesses
- Ausführliches Stärken-Schwächen Feedback für jeden Teilnehmer
Zur Person Stephan W. Ludwig

- Stephan W. Ludwig blickt auf 30 Jahre Erfahrung in freier Beratungspraxis zurück (Einzel-Coachings zu zentralen Lebensthemen, Paar- und Sexualberatung, Führungs-Coachings und Organisationsberatung speziell in Familienunternehmen). Dabei war die Arbeit mit Live-Aufstellungen oder am Systembrett schon immer ein wichtiger Pfeiler seines Methodenspektrums.
- Seit 25 Jahren konzipiert und leitet Stephan W. Ludwig erfolgreiche Weiterbildungen, mehrjährige Trainings zur Kompetenzerweiterung und Persönlichkeitsentwicklung von Beratern, Therapeuten und Coaches.
- Seit über 20 Jahren leitet er Aufstellungs-Workshops und Aufstellungs-Weiterbildungen.
- Im Jahre 2003 begründet er die Integralis®-Methode und ist seitdem Geschäftsführer der Integralis®-GmbH.
- Zusammen mit Dr. Franz Metz, dem Begründer der Unternehmensberatung Palatina, entwickelte Stephan W. Ludwig im Jahre 2010 das Format der „Business Aufstellungen“, das seitdem erfolgreich in der Beratung des deutschen TOP-Management zur Anwendung kommt
Teilnehmerstimmen zur Weiterbildung (Interviews):
Besuchen Sie auch unsere Vorträge und Kennenlern-Workshops
Bildungsprämie: Für diese Weiterbildung akzeptieren wir Bildungsprämien-Gutscheine des Bundesministerium für Bildung und Forschung. Lesen Sie alles weitere dazu auf dieser Seite
Andere Bildungsförderung möglich? Bundesländer und regionale Kommunen bieten unterschiedliche Formen von Fördermitteln für Aus- und Weiterbildungen an. Um eine Förderung in Anspruch zu nehmen, möchten wir Sie bitten, sich bei Ihren Behörden vor Ort über Ihre Möglichkeiten zu informieren.
Organisatorische Fragen zur Weiterbildung:
Akademie-Büro: Annabelle Palenberg, 0421-40897850, palenberg@integralis-akademie.de
Inhaltliche Fragen zur Weiterbildung:
Stephan W. Ludwig, 04543-891542, ludwig@integralis-akademie.de
Basis-Weiterbildung zum Integralis®-Experten für Potenzialorientierte Aufstellungsarbeit 2021
Termine und Kosten
2. Modul: 07. - 09.05.2021 (Fr.-So.)
3. Modul: 18. - 20.06.2021 (Fr.-So.)
4. Modul: 20. - 22.08.2021 (Fr.-So.)
jeweils Tag 1: 11-18.30h, Tag 2: 10-18 h, Tag 3: 10-14 h
bei Buchung bis zum 15.01.2021 erhalten Sie den Frühbucherpreis von 1550€
bei Buchung ab dem 16.01.2021 kostet die Weiterbildung 1680€
Das Buch ist in der Seminargebühr enthalten.
Das Buch ist in der Seminargebühr enthalten.
Wenn Sie die Potenzialorientierte Aufstellungen- und Systemanalysen wiederholt besuchen wollen, erfragen Sie den Sondertarif für Wiederholer direkt bei Stephan W. Ludwig.
Datum: | 19.03.2021 - 22.08.2021, 4 x 3 Tage |
Veranstaltungsort: | |
Teilnahmepreis: | 1.680 € (inkl. 19% MwSt.) |
Leitung: |
* Wenn Sie die eingebettete Google Karte an dieser Stelle anzeigen möchten, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) zu Google gesendet. Daher kann ihr Zugriff auf die Website von Google getrackt werden.
Erfahren Sie mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung.