Potenzialorientierte System- und Familienaufstellungen
Aufstellungs-Tage, -Abende und -Wochenenden, mit Stephan W. Ludwig, Claudia Wehde (vorm. Budelmann) & Gerold F. Wehde
Weitere Informationen zur potenzialorientierten Aufstellungsarbeit
Unsere Aufstellungen unterstützen Sie,
die Erfolgschancen für ihr Projekt zu prüfen und zu erhöhen,
- eine berufliche Veränderung vorzubereiten oder umzusetzen,
- eine schwierige Entscheidung so zu fällen, dass sie nachhaltig positiv wirkt und das Leben wieder leichter macht,
- die Ursachen der eigenen Antriebslosigkeit zu erkennen und zu verändern,
- unbewusste Bindungen (z.B. durch Schuldgefühle) an lebende oder verstorbene Mitglieder der Herkunftsfamilie zu lösen,
- die Chancen auf eine erfüllte Partnerschaft zu erhöhen, indem Sie Ihr eigenes Beziehungsmuster erkennen und verändern,
- in schwierigen Beziehungssituationen, Dreiecksverhältnissen oder Patchwork- Familienkonstellationen angemessen handeln zu können,
- nach Trennungen den besten Platz für die Kinder zu finden,
- ein psychisch erkranktes Familienmitglied besser zu verstehen und Lösungswege zu erkennen,
- ihre Partnerschaft wieder lebendiger zu machen,
- psychosomatische Symptome und Krankheiten positiv zu beeinflussen (Asthma, Hauterkrankungen, Depressionen, Sucht, Alkoholkrankheit, u.v.a.m.),
- destruktive Verhaltensmuster wie Isolation, Konfliktunfähigkeit, Gewalt, Aggression zu verändern,
- ihre Führungsrolle kompetent und freudvoll zu gestalten,
- das richtige Team zusammenzustellen
- berufliche Alternativen abzuwägen,
- einem Burnout rechtzeitig vorzubeugen,
- in einer Mobbing-Situation richtig zu handeln,
- Machtverhältnisse in Familien, Organisationen und Unternehmen zu erkennen und sich richtig zu positionieren.
Hier beantworten wir Ihre Fragen:
Wenn Sie in schwierigen, bedrängenden Lebenssituationen weder durch Nachdenken noch durch die üblichen Problemlösungsmethoden zu einer positiven Veränderung gelangen, wenn die Situation verfahren und ausweglos erscheint, dann bieten potenzialorientierte Systemaufstellungen die Möglichkeit, die Sache noch einmal ganz anders anzugehen und wieder handlungsfähig zu werden.
Sogenannte Familienaufstellungen sind die in der breiten Öffentlichkeit bekannteste Aufstellungsart; im Rahmen der potenzialorientierten Aufstellungsmethoden sind sie nur eine Möglichkeit unter zahlreichen anderen.
Wir kreieren für jede Problemstellung einen individuellen Aufstellungsansatz, um unsichtbare, problemstabilisierende Mechanismen sichtbar zu machen, neue Informationen ans Licht zu holen und auf dieser Basis im Dialog mit dem aufstellenden Klienten neue, meist überraschende Lösungswege zu erarbeiten.
Potenzialorientierte Systemaufstellungen helfen Ihnen, Ihre Lebensqualität zu erhöhen, indem sie Ihre Handlungsfreiheit zurückgewinnen. Sie sind gleichermaßen geeignet, um persönliche und berufliche Themen zu bearbeiten.
Die Aufstellungsarbeit findet in einer Gruppensituation statt, in der sich die Teilnehmer durch die Übernahme von Stellvertreterrollen gegenseitig unterstützen. Die Teilnehmer verpflichten sich zur Verschwiegenheit in Bezug auf die Themen der anderen.
Wer die Methode kennenlernen möchte, ohne gleich ein eigenes Thema zu bearbeiten, kann den Workshop als Stellvertreterin und teilnehmender Beobachter buchen.
Wenn Sie Ihr Thema nicht in einer Gruppe transparent machen möchten, können Sie Ihr Anliegen auch im Einzelsetting bearbeiten. Claudia Wehde (claudia.wehde@integralis-akademie.de) und Gerold Wehde (gerold.wehde@integralis-akademie.de) bieten hierfür unterschiedliche systemische Formate an. Außerdem empfehlen wir Ihnen gerne einen kompetenten Berater aus unserem Beratungsnetzwerk in Ihrer Nähe: Kontakt unter ludwig@integralis-akademie.de.
Unser Arbeitsstil ist respekt- und humorvoll zugleich. Die Erforschung der Aufstellungen erfolgt im Dialog mit den Teilnehmer/-innen. Auch in schwierigen Situationen schaffen wir ein Klima von heilender Leichtigkeit, sodass unsere Aufstellungen für viele Teilnehmer/-innen zu bewegenden, intensiven und zugleich befreienden Erfahrung werden.
Alle Anwesenden können in den Aufstellungsarbeiten anderer Teilnehmer als Stellvertreter für bestimmte Elemente (z.B. die Liebe) oder Personen (z.B. den Ex-Partner) ausgewählt und aufgestellt werden. Damit werden alle Anwesenden des Aufstellungsseminars zu Beteiligten. Auch in der Stellvertreter- oder Beobachterrolle können Sie neue Erkenntnisse über sich selbst gewinnen.
Wir halten uns an bestehende Corona-Verordnungen und passen unser Hygienekonzept stets an die aktuelle Pandemie-Situation an. Dieses aktuelle Konzept erhalten Sie kurz vor der Aufstellungsveranstaltung per Email.
Wenn Sie dazu Fragen haben, rufen Sie die Seminarleiter*in gerne an!
Unsere speziellen System- und Familien-Aufstellungen
Die Beziehungs- und Paaraufstellung
Die Methode der potenzialorientierten Paaraufstellung unterstützt Paare, die ein gemeinsames Beziehungsthema mit einer System- oder Familienaufstellung lösen wollen. Diese Methode wurde von Claudia und Gerold Wehde entwickelt.
Die angebotenen Wochenenden "Beziehungsaufstellungen" sind sowohl für Paare als auch für Einzelpersonen geeignet. In diesem Video zeigen Claudia und Gerold Wehde die Paaraufstellung anhand des Themas 'Sexualität'.
Wochenende für Paare und Einzelpersonen, die speziell zum Thema Liebe und Beziehung eine Familien- oder Systemaufstellung machen möchten.
Diese thematischen Wochenenden der Familien- und Systemaufstellungen sind von Claudia und Gerold F. Wehde extra für die Herausforderungen in Paar- und Liebesbeziehungen konzipiert. Sie können dieses Angebot nutzen, um schwierige, bedrängende Beziehungssituationen zu meistern und Ihre Liebesfähigkeit zurück zu gewinnen - oder schlicht Ihre Lust auf Entwicklung in Ihrer Beziehung befriedigen.
Das besondere an diesen Wochenenden
- Claudia und Gerold Wehde begleiten Sie in Ihrem Beziehungsthema.
Als Initiatoren des Projektes "Lebendige Liebe" und als Spezialisten für Paarberatung und Persönlichkeitsentwicklung gestalten wir dieses Wochenende als Paar gemeinsam. Dadurch fließt sowohl die weibliche als auch die männliche Sichtweise in die Aufstellungen ein. - Als Paare können Sie Ihr Thema gemeinsam aufstellen!
Die Methode der "Paaraufstellung" haben Claudia und Gerold Wehde im Laufe ihrer Erfahrung mit der Aufstellungsarbeit selbst entwickelt. Wenn Sie sich als Paare anmelden, erhalten Sie bei erfolgter Anmeldung ein Vorgespräch per Skype, bei dem wir Ihr Thema zu viert gemeinsam vorbereiten.
Familien- und Systemaufstellung für Paare - von uns als Paar geleitet
Bei einer System- oder Familienaufstellung werden mit Hilfe von sog. "Stellvertretern" (andere Teilnehmer/innen des Kurses) Bilder erzeugt, die die inneren Persönlichkeitsanteile einer Konfliktsituation darstellen. Durch die Auseinandersetzung mit diesen Anteilen finden sich neue und zum Teil unerwartete Lösungswege. Claudia und Gerold Wehde nutzen die Aufstellungsarbeit seit vielen Jahren, um wirkungsvoll Veränderungsprozesse zu initiieren.
Durch eigene Beziehungserlebnisse und den Erfahrungen als Paarberaterin und Paarberater stellten sie sich die Frage, ob es möglich wäre, die Aufstellungsarbeit auch für Paare zu nutzen. Denn nach den Beobachtung treten im Laufe einer Liebesbeziehung immer wieder Hindernisse und Verstrickungen ans Licht, die über das bloße Beratungsgespräch schwer zu lösen sind.
So widmeten sich Claudia und Gerold Wehde der Aufgabe, diese Methode so zu verändern, damit Paare zu einem Thema eine gemeinsame Aufstellung machen können.
Die Potenzialorientierte Aufstellungsarbeit - für Paare optimiert!*
So haben sie ein System entwickelt, bei dem Paare gemeinsam zu einem Anliegen arbeiten können.
Die ersten Selbstversuche fanden mit sog. Bodenankern - also mit Zetteln auf dem Fußboden statt mit Stellvertretern - im Wohnzimmer des Beraterpaares statt. Das Aufregende daran war, "die Methode der Aufstellung so zu wandeln, dass die Komplexität des Paares deutlich, die Aufstellung aber nicht unübersichtlich wird".
In der potenzialorientierten Aufstellungsarbeit blicken wir auf den Veränderungswunsch der Klienten. Und für diese gewünschte Veränderung erarbeiten wir die relevanten inneren Anteile. Wenn wir nun mit Paaren arbeiten wollen, haben wir es mit den Persönlichkeitsanteilen von zwei Menschen zu tun. Wenn ein Paar z.B. den Wunsch hat, dass die gemeinsame Sexualität wieder lebendig werden soll, brauchen wir als Aufstellungsaspekte wahrscheinlich die Sexualität und diejenigen Aspekte, die für die Sexualität des Paares relevant sind: z.B. die Lebendigkeit, die Liebe, die Scham oder vielleicht die Kinder usw. Neben diesen gemeinsamen Aspekten stellen wir auch die individuellen Aspekte auf: alte Verletzungen, Wünsche oder Fantasien und natürlich das Paar selbst. Genau diese Vielfalt macht es so komplex!
Damit das Paar nun zu einer positiven Auseinandersetzung mit der eigenen und der gemeinsamen Sexualität finden kann, reduzieren wir die vielen möglichen Aspekte auf 5-7 relevante Elemente, die das Paar in der Aufstellung gemeinsam erforscht.
Auf diese Weise haben Claudia und Gerold Wehde dieses Vorgehen auch an und mit sich selbst erforscht. So sind sie der Aufstellungsmöglichkeit mit Paaren immer näher gekommen - bis aus den Selbstversuchen diese neue Methode entstand.
Eine Aufstellung mit zwei Systemen
- oder: 1 + 1 sind mehr als zwei!
Als sie verstanden, dass sie mit dem System von Partner A, dem System von Partner B und mit dem gemeinsamen System arbeiten würden, ergaben sich sehr spannende und unglaublich viele Möglichkeiten, Paar-Themen zu erforschen:
- Wie schauen die Partner*innen jeweils auf das eigene System?
- Wie schauen sie auf das System des Gegenübers?
- Wie gestalten die Partner*innen den Umgang mit den eignen und mit den nicht eigenen Anteilen (durch Be- oder Abwertung, durch Abhängigkeit oder Flucht, ...)?
- An welcher Stelle übernehmen die Partner*innen Verantwortung für einen Anteil, der nicht in der eigenen Verantwortung liegt - und wie können sie diese Verantwortung wieder an den richtigen Platz geben?
- Welche Persönlichkeitsanteile der Partner*innen sind deutlich im Vordergrund und welche eher versteckt; und mit welchen Auswirkungen?
- Was sind die verletzlichen Anteile der Partner*innen und wie schützen die Partner*innen diese Anteile?
und vieles mehr!
Ein Großteil der Arbeit für die Paare liegt vor allem darin, dass die Partner*innen - neben der eigenen Wirklichkeit - auch die Wirklichkeit des Gegenübers fühlend verstehen und sich dann neu für die gemeinsame Version von Leben und Liebe entscheiden.
Die Bilder sprechen lassen
Neu für viele Paare ist dabei, dass sie die Lösung nicht mit dem Verstand suchen oder stundenlang diskutieren müssen, um neue Handlungsmöglichkeiten zu kreieren. Im Gegenteil: neue Lösungen findet das Paar über die verschiedenen Bilder im Rahmen der Aufstellung, über das Ausprobieren und über neue, direkte Erfahrungen.
In der Paaraufstellung formt das Paar das erste Bild der Aufstellung gemeinsam. Wobei jede*r Partner*in die eigenen Elemente aufstellt und die gemeinsamen Elemente zusammen aufgestellt werden. Das ist schon für sich ein spannendes Geschehen. Ihre beiden Begleiter blicken darauf, wie die Partner*innen die Stellvertreter*innen aussuchen, wer die Führung übernimmt, wie die Partner*innen sich bei den gemeinsamen Elementen einigen, wie sie sich gegenseitig mit einbeziehen, einfach selbst bestimmen oder anpassen.
Schritt für Schritt begleiten sie dann das Paar durch die Aufstellung, in der Beziehungen geknüpft oder begrenzt werden, Verantwortung übernommen oder zurückgegeben wird, wie die Liebe wirken kann und wie die Partner*innen sich als Ganzes erkennen können. Am Ende der Aufstellung steht meistens eine Aufgabe für die Partner*innen: "Auf dieses Thema wollen wir unsere Aufmerksamkeit lenken ... und hier lassen wir Dinge stehen." Wenn das Paar eine neue Haltung gewinnt und vielleicht einen Teufelskreis erkennt, ist die Grundlage für neues Handeln gesetzt.
Als Paar von einem Paar begleitet werden!
Die Aufstellung (wie auch unsere von Paar-zu-Paar-Beratung) gestalten Claudia und Gerold Wehde für das Paar immer so transparent wie möglich.
Vor der Aufstellung bieten sie den Paaren ein 30-minütiges Gespräch über Zoom an, bei dem wir zu viert das Anliegen und die gewünschte Veränderung ins Auge fassen.
Beim Aufstellungstermin überprüfen sie mit dem Paar nochmals das vorab besprochene Thema.
Dann schlagen sie Elemente für die Aufstellung vor - und die Reise beginnt
Dabei begleiten sie das Paar gemeinsam. D.h., dass sie sich in der Leitung der Aufstellung abwechseln und so immer unterschiedliche Perspektiven auf den Prozess anbieten können.
Manchmal ist eine männlich-weibliche Differenzierung hilfreich,
manchmal bietet das Wechselspiel zwischen uns beiden für das Paar neue Erkenntnisse
und in anderen Aufstellungen ist unser Blick und unsere Art mit dem Thema umzugehen für das Paar der wesentliche Impuls.
Immer schätzen Paare es aber wert, dass sie von einem anderen Paar emphatisch begleitet werden.
Für die Paare ist es faszinierend, den Prozess selbst zu gestalten und mit der eigenen Kraft eine Lösung zu finden, die vorher nicht denk- oder fühlbar war.
Zusammengefasst - Beziehungsaufstellung für Paare und Einzelpersonen
Paare, die einen neuen Entwicklungsschritt riskieren möchten, die aus einem Teufelskreis aussteigen wollen, die Routinen hinter sich lassen möchten und die ihre Liebe wieder neu erleben wollen, können an einem Wochenende "Beziehungsaufstellung" diese Pläne umsetzen. Und am Wochenende "Beziehungsaufstellung" arbeiten wir nicht nur mit Paaren, sondern auch mit Einzelpersonen - immer zum Thema Beziehung und Liebesfähigkeit.
Sie können sich immer mit folgender Option anmelden:
- Als Paar, das gemeinsam eine Aufstellung machen möchten
- Als Einzelpersonen mit eigener Aufstellung zum Thema "Beziehung"
- Als Stellvertreter*in, um einen ersten Eindruck zu bekommen.
Fragen? Rufen Sie uns an!
Wer dieses kraftvolle Instrument nutzen möchte und noch Fragen hat, kann sich gerne bei den beiden Seminarleitern melden:
Claudia Wehde 0421 / 43381280
Gerold F. Wehde: 0179 / 7678930
Termine für die "Beziehungsaufstellung" in Hamburg und Bremen finden Sie unten.
Die "Kollektive Aufstellung" für Teams, Organisationen & Gemeinschaften
Das Event für Ihre Organisationsentwicklung
- Sie suchen für Ihr Team oder Ihre Interessensgruppe einen Erlebnistag mit neuen Impulsen für gemeinsame Entwicklung oder die Lösung von Herausforderungen?
- Sie möchten weg von gewohnten Diskussionsrunden zu einem einmaligen Event mit großer Wirkung und Nachhaltigkeit?
Die KOLLEKTIVE SYSTEMAUFSTELLUNG bildet den Höhepunkt eines außergewöhnlich fruchtbaren Teamtages.
Leitung: Claudia & Gerold F. Wehde.
Alle Infos finden Sie unter: www.kollektive-aufstellung.de.
Aufstellungsarbeit erlernen
Unsere Aufstellungsarbeit können Sie erlernen!
Die Weiterbildung in potenzialorientierter Aufstellungsarbeit ist eine praxisorientierte Ausbildung und vermittelt die wesentlichen Kompetenzen für die Planung und Durchführung von potenzialorientierten Systemaufstellungen nach Stephan W. Ludwig. Die Teilnehmer erlernen die praktische Anwendung wirksamer Aufstellungsformate und Interventionstechniken für die Arbeit mit Einzelpersonen, Paaren und Teams.
Direktkontakt zu Stephan W. Ludwig: Tel.: 0172-4078329 & E-Mail: ludwig@integralis-akademie.de
Die nächsten Aufstellungsseminare mit eigener Aufstellung oder als Stellvertreter*in:
Wählen Sie einen Ort und/oder Ihre*n Aufsteller*in:
- Claudia Wehde
- Stephan W. Ludwig
- Gerold F. Wehde
- Bremen
- Online
- Hamburg
Oktober 2023
Aufstellungsabend - After Work mit eigener Aufstellung

Aufstellungsabend - After Work als Stellvertreter/in
Live Online-Aufstellung mit Stephan W. Ludwig

November 2023
Aufstellungstag mit eigener Aufstellung

Aufstellungstag als Stellvertreter/in
Dezember 2023
Live Online-Aufstellung mit Stephan W. Ludwig

Aufstellungswochenende mit eigener Aufstellung

Aufstellungswochenende als Stellvertreter/in
Januar 2024
Live Online-Aufstellung mit Stephan W. Ludwig
