Weiterbildung: Systemisch-integrale Paar- und Sexualberatung

Beziehungsprobleme kompetent lösen

Ein häufiges Anliegen in der therapeutischen Beratung ist die Lösung von Paar- und Sexualproblemen. Die Grundausrichtung dieser Weiterbildung liegt darin, dass Menschen ihre Beziehung und die Herausforderungen der Liebe als Chance für persönliche Entwicklung begreifen können.

Die Weiterbildung vermittelt in drei Modulen praxisnahe Beratungsmodelle für eine erfolgreiche Arbeit mit Paaren. Sie bietet grundlegende und lösungsorientierte Methoden vor dem Hintergrund der systemisch-integralen Grundhaltung. Durch kreative, erfahrungsbezogene und körperorientierte Prozesse eröffnen sich neue Wege, um die Potentiale in einer Paarbeziehung lebendig zu erweitern. Gleichzeitig werden Perspektiven und Übungen mit einbezogen, die den Wunsch nach einer echten "Wesensbegegnung" in Partnerschaft und Sexualität aufnehmen und erlebbar machen.

Datum Fr., 03. – So., 05. Nov. 2023, Fr., 12. – So., 14. Jan. 2024, Fr., 08. - So., 10. März 2024
Veranstaltungsort
Integralis Institut Bremen, Bremen
GoogleMaps-KarteInfoWenn Sie die eingebettete Google Karte an dieser Stelle anzeigen möchten, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) zu Google gesendet. Daher kann ihr Zugriff auf die Website von Google getrackt werden.
Erfahren Sie mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung.
Preis 1.250,00 € (inkl. 19% MwSt.)
Leitung Claudia Wehde , Gerold F. Wehde

Weitere Informationen zur Weiterbildung

Neue Wege für die Liebe

Worum es geht

Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt in der potenzialorientierten Begleitung von Paaren. Probleme und Schwierigkeiten werden als Chance für eine gemeinsame Entwicklung gesehen und als Sprungbrett in ein „neues“ Miteinander genutzt.

Der Nutzen für die Teilnehmenden

Die Teilnehmer*innen erlernen in kompakter Form verschiedene Zugänge und Begleitmöglichkeiten zu Problemsituationen in Partnerschaft und in der partnerschaftlichen Sexualität.

Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen und von beraterischen Handwerkszeugen wird eine innere Haltung von Achtsamkeit und Offenheit gefördert. Diese ist sowohl im Umgang mit Paarkonflikten als auch für die eigene Beziehungskompetenz hilfreich.

Das Ziel ist ein Zuwachs an Kompetenz, um Paare entwicklungs- und lösungsorientiert zu begleiten. Die erlernten Methoden können direkt in der Paarberatung und auch im Einzelkontext angewandt werden.

Wir bieten

Paar im Gras

Handwerkszeuge für ...

  • den Umgang mit Paar-Konflikten.
  • eine zugewandte Paarkommunikation.
  • das Erkennen konfliktträchtiger Verhaltensdynamiken in der Liebesbeziehung.
  • eine Lösung wiederkehrender störender Beziehungsmuster.
  • eine positive Hinwendung zu Intimität und Sexualität in der Partnerschaft.

Lebendiges und erfahrungsorientiertes Lernen liegt uns besonders am Herzen. Theorie und Praxis greifen in der Weiterbildung stets ineinander, damit Sie inspiriert in Ihren beruflichen Alltag zurückkehren.

In Kurzvorträgen werden systemische Modelle sowie die Grundlagen einer lösungsorientierten und integralen Begleitung dargestellt. Die Methoden werden in Beratungssitzungen innerhalb der Gruppe konkret angewandt und anschließend reflektiert.

Auszug aus dem Curriculum der Weiterbildung

Das geschieht im Seminar
  • Kontextbezogene Theorievermittlung mit kleinen Vorträgen
  • Demonstration von Beratungssitzungen
  • Anwendung von Übungen und Sequenzen in der Partner- und Kleingruppenarbeit
  • Auswertung der praktischen Erfahrungen im Plenum
  • Angeleitete Feedbackstrukturen zur therapeutischen Arbeit
  • Austausch über persönliche Fragen zu den Themen des Seminars
  • Einbeziehung der körperlichen Ebene – sowohl als Methode der Weiterbildung als auch als Handwerkszeug in der Arbeit mit Paaren
Grundwissen und Haltung
  • Die Haltung des/der systemischen Paarberater*in
  • Phänomenologische und konstruktivistische Systemik
  • Die integrale Perspektive in der Paarentwicklung
  • Die Bedeutung der Begegnung von Wesen zu Wesen
  • Umgang mit Polaritäten – z.B. von Autonomie und Bindung
  • Differenzierung als Entwicklungsmodell
Handwerkszeuge der Paarberatung
  • Auftragsklärung im Paarsetting
  • Timeline-Arbeit: Paargeschichte und Veränderungswünsche
  • Innere Trancearbeit in der Arbeit mit Paaren
  • Die „Sprache der Liebe“ in der Paarberatung
  • Alltagsrituale für Paare
  • Bedürfnisorientierte Kommunikation in der Partnerschaft
Biographische Arbeit mit Paaren
  • Ursprünge von Konfliktmustern ergründen
  • Problemtrance und Lösungsbild
  • Arbeit mit biografischen Wurzeln der Paardynamik
  • Arbeit mit Bodenankern im Paarsetting
Sexuelle Identität in der Partnerschaft
  • Das sexuelle Profil eines Paares
  • Definitionsmacht und Verhaltensmacht bei sexuellen Problemen
  • Skulpturarbeit als lösungsorientierter Ansatz in der Sexualberatung
  • Umgang mit Affären, offenen Beziehungen und Polyamorie

Für wen ist die Weiterbildung interessant?

  • Berater*innen & Therapeut*innen
  • Menschen, die in Beratungseinrichtungen arbeiten
  • Menschen aus sozialen und pädagogischen Berufen
  • Hebammen, Ärzt*innen und Heilpraktiker*innen, die Paare begleiten
  • Interessierte Partner sind uns als Teilnehmer ebenfalls sehr willkommen. Durch den Selbsterfahrungsanteil der Weiterbildung wird die eigene Paarentwicklung gestärkt, was sich positiv auf die beraterische Professionalität auswirken kann.

Diese Weiterbildung ist richtig für Sie, wenn Sie ...

  • die integrale und systemische Arbeitsweise in ihre Arbeit mit Paaren implementieren wollen.
  • bereits mit Paaren arbeiten und auf der Suche nach neuen Handwerkzeuge sind.
  • mit der Beratungsarbeit beginnen und sich auf Paare spezialisieren möchten.
  • als Partner*in eines Teilnehmers / einer Teilnehmerin diese drei Wochenende für die gemeinsame Entwicklung nutzen möchten.

Was erwartet Sie in dieser Weiterbildung?

  • Über 20 tiefgreifende Interventionen für die Begleitung von Paaren.
  • Die Schulung der integralen und systemischen Grundhaltung für die Beratungsarbeit.
  • Arbeit in Kleingruppen mit realen Paaren aus der Gruppe oder in Rollenspielen.
  • Eine integrierende Auseinandersetzung in Bezug auf eigene Partnerschaftsthemen druch eine Vielzahl von Selbsterfahrungselementen.

Stimmen unserer Teilnehmer*innen

"Eine wunderbare, abwechslungsreiche, erhellende, inspirierende und freudvolle Weiterbildung. Sie hat mich in meiner eigenen Paarbeziehung jedes Mal unmittelbar weitergebracht und mir durch die vielen Beratungsübungen das Zutrauen gegeben, dass ich mit meinem erlebten Wissen, meinem tiefen Respekt vor der Biografie und dem Mut von Paaren und mit meinen feinfühligen Gespür Paare in ihrer Entwicklung unterstützen und begleiten kann. Ich spüre den Pioniergeist des ersten Schrittes auf diesem Weg und das macht mir Freude. Danke!"
Martina S. aus HB

Weitere Stimmen von anderen Teilnehmer*innen

Man spürt bei euch beiden sehr deutlich, dass ihr mit eurer Arbeit tief verbunden seid und sie damit zur Herzenssache macht. Eure Begeisterung für die Beratung von Paaren ist in allen Methoden und Impulsen spürbar. Mich hat auch die Unvoreingenommenheit, mit der ihr Paaren gegenübertretet und der Glaube an die Lösungskompetenz der Paare sehr beeindruckt. All diese Dinge fühlen sich wie eine solide Basis für die Arbeit mit Paaren an. Vielen herzlichen Dank dafür!
Moni B. aus B

 

Vielen Dank für diese wunderbare, lehrreiche und erfüllende Fortbildung. Ich gehe sehr reich und glücklich mit meinen gewonnenen Schätzen nach Hause! Ihr seid super!
Emely W. aus M

 

Danke, dass ihr diesen so liebenden, offenen Raum geschaffen habt, in dem so viel Wohlwollen, Dankbarkeit und Begegnungen unter den Teilnehmern stattfinden konnte. Das empfinde ich als so viel wichtiger als die Methoden an sich. Danke, dass ihr Lust gemacht habt zum Ausprobieren und die Angst vor der Beraterrolle genommen habt. Ganz besonders toll fand ich den Selbsterfahrungsanteil und die Möglichkeit meinen Körper als Weisheit und Informationsquelle nutzen zu können.
Kathrin W. aus B

 

Ein grandioses Gefühl zu spüren, wie man durch die gezeigten und am eigenen Körper und Geist erfahrenen Übungen einen ganz neuen Blickwinkel auf die eigenen Partnerschaft bekommt. Danke!
Thorsten P. aus HB

 

„Ich schwamm im Wasser und die Welle brachte mich an einen anderen Ort“ (Bild im kleinen Raum) Es ist für mich eine unglaublich schöne Erfahrung, ein empathisch getragenes Seminar ohne Bewertungen zu erleben.
Oliver R. aus HL

 

Die fließenden Wechsel zwischen Berater-/innen-Rolle und Selbsterfahrung fand ich besonders gelungen. Ich danke euch für die Atmosphäre, vertrauensvoller Kontakte und tiefer Begegnungen. Das Seminar gibt wunderbare Anstöße, weitere Entwicklungsschritte zu gehen. Herzlichen Dank an Euch
Kerstin R. aus HL

 

Danke für eure tiefe Aufrichtigkeit mit der Arbeit, den Methoden und der Lehre der systemischen Paartherapie. So auch mit uns Schülern und zukünftigen Kollegen. Eure Klarheit, edle Strukturierung, Übersichtigkeit und Vollständigkeit erwecken den Mut und die Zuversicht für die eigene Praxis. Doppeldank!!
Christian B. aus HH

 

Dankeschön für die Möglichkeiten des Weiterlernen Dürfens in meinem „homeground“. Die drei Säulen der Integralis Methode waren für mich deutlich und herzvoll spürbar.
Petra B. aus HH

 

Ich bin Euch sehr dankbar für eure Offenheit, eure liebevollen Anregungen, euren Erfahrungsschatz, an dem ihr mich so teilhaben habt lassen. Eine große Umarmung mit vielem herzlichen Dank euch beiden! Die Erwartungen, die ich innerlich eher nicht formuliert in mir getragen habe, wurden nicht nur erfüllt, sondern ich wurde durch euch sehr reich beschenkt mit tiefer Erkenntnis, mit Kraft und Freude.
Volker K. aus B

 

Was mir gefallen hat: Werkstattcharakter, manchmal ohne Beobachter zu arbeiten. Das Vertrauen, dass es gut ist, wie wir es können… was ja Hinweise und Tipps nicht ausschließt. Demos zu bekommen. Eure Begeisterung am hiesigen Tun und Ausprobieren. Gute Vorbereitung. Methoden-Mix mit uns zu arbeiten inkl. Tanzen.
Axel B. aus D

Leitung

Claudia und Gerold Wehde leben als Paar gemeinsam in Bremen und haben jeweils Kinder aus erster Ehe.

Als langjährige Mitarbeiter sind sie Gesellschafter der Integralis Seminare und Beratung GmbH.

In ihrem Lebensprojekt "Lebendige Liebe" bieten sie Paarberatung - im klassischen Dreiersetting oder als "Paarzeit" (Paar-zu-Paar-Beratung) im Vierersetting - an. Durch ihre gemeinsame Begeisterung für Aufstellungsarbeit und Paarberatung, haben sie die Methode der „Paaraufstellung“ entwickelt.

Claudia Wehde ist außerdem Lehrtherapeutin in der dreijährigen Integralis Berater-Ausbildung, Gerold Wehde ist dort Ausbilder und Leiter der Integralis Akademie.

Beide haben ihre Praxis im Integralis Institut Bremen in der Bremer Innenstadt.

Zum Kennenlernen der Leitung

Vortrag "Familien und Liebesbeziehungen in Krisenzeiten - Vom hilfreichen Umgang mit unterschiedlichen Wahrheiten" vom 4.11.2022 in Rostock



Klicken Sie hier für weitere Webinar-Aufzeichnungen

In unserem Webinarbereich finden Sie weitere Webinaraufzeichnungen von und mit Claudia und Gerold Wehde mit folgenden Themen:

  • Auf neutralem Boden - Bedingungen für eine gelingende Paar- und Sexualberatung
  • Liebesrausch und Teufelskreis
  • Die "Vorgarten-Regel" in der Partnerschaft - Hilfreiches für die Liebe in der Corona-Zeit
  • Immer hast Du (keine) Lust
  • Die Beziehungs- und Paaraufstellung - Familienaufstellung spezielle für Paare

Klicken Sie hier.

 

System- und Familienaufstellung

Sie können sowohl Claudia Wehde als auch Gerold Wehde im Rahmen von System- und Familienaufstellungen in Bremen bzw. Hamburg kennen lernen.

Für weitere Informationen, Termine und für Ihre Anmeldemöglichkeit klicken Sie bitte hier.

 

Buchung & Organisation

Datum Fr., 03. – So., 05. Nov. 2023, Fr., 12. – So., 14. Jan. 2024, Fr., 08. - So., 10. März 2024
Veranstaltungsort
Integralis Institut Bremen, Bremen
GoogleMaps-KarteInfoWenn Sie die eingebettete Google Karte an dieser Stelle anzeigen möchten, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) zu Google gesendet. Daher kann ihr Zugriff auf die Website von Google getrackt werden.
Erfahren Sie mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung.
Preis 1.250,00 € (inkl. 19% MwSt.)
Leitung Claudia Wehde , Gerold F. Wehde

Weitere organisatorische Informationen

  • Diese Weiterbildung wird mit einem Teilnehmerzertifikat abgeschlossen.

  • Die Seminarzeiten sind jeweils Fr. 11-19 Uhr; Sa. 10-18 Uhr; So. 09.30 - 13.30 Uhr

  • Kosten:
    • Für 3 x 2,5 Tage 990,- € im Frühbucher (bis einschl. 03.09.2023)
    • 1250,- € als regulärer Preis
      Bei verbindlicher Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Buchungsbestätigung.
      Für die Platzreservierung wird nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist eine Anzahlung in Höhe von 100,- € abgebucht.

  • Für die Unterkunft und Verpflegung in Bremen sorgen die Teilnehmenden selbst. Mit der Anmeldung erhalten Sie auch eine Liste von Unterkünften in Bremen.
Leitung Inhaltiche Fragen zur Veranstaltung
Claudia Wehde, 0421 - 433 812 80, claudia.wehde@integralis-akademie.de
Gerold F. Wehde, 0179 - 76 78 930, gerold.wehde@integralis-akademie.de
Organisatorische Fragen zur Anmeldung und Abrechnung
Akademie-Büro: Mareen Wicher, 0421-40897850, info@integralis-akademie.de

Förderungen: Für diese Weiterbildung akzeptieren wir Bildungsförderungen der Bundesländer und regionalen Kommunen. Diese bieten unterschiedliche Formen von Fördermitteln für Aus- und Weiterbildungen an. Um eine Förderung in Anspruch zu nehmen, möchten wir Sie bitten, sich bei Ihren Behörden vor Ort über Ihre Möglichkeiten zu informieren.

Neu - DU-Anrede

Förderungen: Für diese Weiterbildung akzeptieren wir Bildungsförderungen der Bundesländer und regionalen Kommunen. Diese bieten unterschiedliche Formen von Fördermitteln für Aus- und Weiterbildungen an. Um eine Förderung in Anspruch zu nehmen, möchten wir dich bitten, sich bei deinen Behörden vor Ort über deine Fördermöglichkeiten zu informieren.